Deutsche Meisterschaften der Jugend & Junioren 2025 – Ein historisches Wochenende für die SKA Rülzheim
 

Am 15. und 16. November 2025 fanden in Chemnitz die Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren statt – eines der wichtigsten Events im nationalen Karatekalender. Fünf unserer Athleten der SKA Rülzheim, die über den RKV starteten, vertraten mit Stolz unseren Verein: Leandro Kessel, Robin Fürst, Arian Boland Bakhsh, Fabio Münch und Victor Gschwind.
Sie alle zeigten Leistungen, die nicht nur uns, sondern die gesamte Region stolz machen.


In der Kategorie Jugend U16 traten Arian und Fabio an – zwei unserer großen Nachwuchstalente.


Fabio erwischte einen hervorragenden Start und zeigte eine starke Kata, die nur knapp – extrem knapp – mit 21.9 zu 22.0 gegen den späteren Drittplatzierten verloren ging. Eine Leistung, die zeigt, wie nah Fabio bereits an Deutschlands Spitze ist. Er setzte ein klares Ausrufezeichen und wir freuen uns riesig darauf, seinen weiteren Weg zu begleiten.


Arian startete als jüngerer Jahrgang in einer extrem anspruchsvollen Gruppe gegen ältere Konkurrenten. Trotzdem präsentierte er sich mutig, technisch sauber und voller Potenzial. Auch wenn es dieses Jahr noch nicht für die nächste Runde reichte, war seine Performance ein Versprechen: 2026 wird sein Jahr.


Beide Athleten starteten außerdem in der Teamkategorie der Jugend/Junioren-Kata.


Als jüngstes Team der gesamten Kategorie zeigten Arian, Robin und Leandro beeindruckende Leistungen. Nach zwei starken Vorrunden standen sie völlig verdient im kleinen Finale.


Dort bewiesen sie Kampfgeist, Konzentration und Teamharmonie – und holten sich die Bronzemedaille. Ein überragender Erfolg für ein so junges Team!


Das zweite Team – Fabio, Victor und Daniel (aus Ludwigshafen) – zeigte von Beginn an, dass sie den Titel im Blick hatten. Souveräne Vorrunden und absolute Dominanz.
Auch im Finale ließen die Jungs nichts anbrennen: Mit einer beeindruckenden Kata mit Bunkai kürten sie sich zum Deutschen Meister 2025 im Kata Team. Ein Triumph, der zeigt, welches Niveau in Rülzheim heranwächst.


In der Kategorie U18 Einzel Kata schrieb Victor Gschwind Geschichte.


Seine erste Runde gewann er klar und ohne Probleme. Doch in Runde zwei stand ihm ein echter Gigant gegenüber: Ein zweifacher Deutscher Meister und EM-Starter für Deutschland.
Victor aber blieb eiskalt. Mit einer herausragenden Performance schlug er ihn mit 23.2 zu 22.7 Punkten – ein Moment für die Geschichtsbücher.
Im Halbfinale besiegte er den amtierenden NRW-Meister souverän. Und im Finale zeigte er eine Performance, die das gesamte Publikum mitriss.
Gegen einen starken bayerischen Athleten ließ Victor keinerlei Zweifel offen und krönte sich schließlich zum Deutschen Meister 2025.


Ein Titel, der nicht nur ihm, sondern der ganzen SKA Rülzheim strahlende Gänsehautmomente bescherte.


Kein Erfolg entsteht allein.


Ein herzliches Dankeschön gilt allen Eltern, die unermüdlich unterstützen, motivieren und ihre Kinder auf ihrem Weg begleiten. Ohne euch wären diese Leistungen in dieser Form nicht möglich.
Ebenso bedanken wir uns ausdrücklich beim gesamten Trainerteam rund um Egor Schröder und Rayan Ziza.

Die herausragende Vorbereitung, das taktische Feintuning und das Coaching vor Ort haben maßgeblich dazu beigetragen, dass unsere Athleten auf den Punkt ihre beste Leistung abrufen konnten.


Diese Deutsche Meisterschaft hat es erneut gezeigt:


Die SKA Rülzheim gehört zur absoluten Spitze im deutschen Nachwuchskarate.


Unsere Athleten haben Stärke, Disziplin, Teamgeist und Herz bewiesen. Und wir sind unglaublich stolz auf jeden einzelnen von ihnen.


Dieses Wochenende war außergewöhnlich – und es macht deutlich:

In Rülzheim wächst eine Generation heran, die in den kommenden Jahren noch viel bewegen wird.

Rayan Ziza